So lernt dein Hund abzuwarten bis es losgeht
Aufregung äußert sich oft in Quietschen, Bellen, Nerven. Alle sind genervt oder Frust kommt auf. Was du tun kannst, damit dein Hund lernt, mit seiner Aufregung umzugehen, liest du hier.
Aufregung äußert sich oft in Quietschen, Bellen, Nerven. Alle sind genervt oder Frust kommt auf. Was du tun kannst, damit dein Hund lernt, mit seiner Aufregung umzugehen, liest du hier.
Das Frühjahr kommt und damit nicht nur die Motivation, endlich wieder draußen mehr mit dem Hund zu trainieren, sondern auch die Wildspuren!
Wenn es taut, der Boden feucht ist und alle grünt und sprießt, zieht es das Wild oft dicht an die Wohnbebauungen. Unsere Hunde merken das und wir dementsprechend auch.
Zeit also, jetzt endlich wieder loszulegen mit dem Antijagdtraining.
Seit Corona gibt es immer mehr Hunde, die nicht mehr ewig zuhause auf ihre Menschen warten müssen. Endlich haben immer mehr Chefs ein Einsehen und erlauben es, den Hund mit ins Büro zu nehmen und zum Bürohund zu machen. Doch ganz so einfach ist es oft nicht. Zwar ist nachgewiesen, dass der Stresspegel im Büro … Weiterlesen
Die Hitze ist da und damit auch die einhergehenden Probleme. Zur Sicherheit zähle ich die wichtigsten Punkte, die du unbedingt beachten musst, nochmal auf. Ich habe aber auch ein schönes Sommer-Wasserspiel, das du mit deinem Hund spielen kannst. Hast du selbst noch Ideen? Dann her damit. 5 wichtige Punkte, damit es beim Sommerspaß bleibt Beachte … Weiterlesen
Territorialverhalten beim Hund. Wer kennt es nicht, das typische Bild des Hundes, der den Postboten verjagt? Hunde sind territorial, sie passen auf uns auf, sie verteidigen ihre Wohnung, sie verbellen eben Eindringlinge. Doch stimmt das so pauschal eigentlich wirklich? Und was kann man tun, wenn das die Nachbarn und der Postbote eben nicht akzeptiert? Territoriales … Weiterlesen
Bälle teilen die Hundewelt. Der eine verteufelt sie, weil der Hund zum Balljunkie werden könnte und seinen Menschen vergisst. Der andere liebt sie, weil man mit ihnen den Hund „in die Bewegung“ bekommt. Da werden schon auch mal ellenlange Diskussionen geführt und es kommt zur Abkehr der bisher besten Hundefreundin. Das muss nicht sein! Bälle … Weiterlesen
Maulkörbe lösen bei vielen HundebesitzerInnen ambivalente Gefühle aus. Sie sind verknüpft mit Aggression und gefährlichen Hunden. Ganz instinktiv ist fast jeder vorsichtiger, sobald er einen Hund mit Maulkorb trifft. Doch seit Maulkörbe zur Sicherheit im Alltag vieler Länder vorgeschrieben sind, wandelt sich das Bild. In Bus, Bahn und an vielen öffentlichen Orten ist der Maulkorb … Weiterlesen
So wird eine Decke zum Ruhe- und Entspannungsort für deinen Hund Hunde verknüpfen mit Orten und Situationen vor allem auch Emotionen. Diese sind wiederum mit Erregungszuständen wie Ruhe oder Aufregung verbunden. Auf dem Hundeplatz, auf dem Spaziergang und auch wenn er unterwegs im Restaurant ist, ist deshalb die Aufregung oft groß, denn es passieren tolle … Weiterlesen
Hunde ruhig markern? Steigt bei deinem Hund auch sofort der Adrenalinspiegel, wenn er den Clicker sieht oder den Marker hört? Der Clicker/Marker ist oft für den Hund so berauschend toll, dass er ganz hibbelig und aufgeregt wird, sobald er merkt, dass jetzt geclickert wird. Das führt schnell zu großen Problemen beim Training. Der Frust steigt … Weiterlesen
Coole Socken Wir wurden herausgefordert!! Dagmar Spillner von der Haustierakademie, (diese verrückte Nudel, die Schlagfertigkeitswebinare (click) gibt und für jeden Quatsch zu haben ist) schmiss uns kurz vor Weihnachten ein Video hin. Dieses hier (Click) Zusammen mit drei anderen Hundeschulen stachelte sie uns an. 4 Hunde sollten es schaffen, jeweils 10 Socken auszuziehen. Der schnellste … Weiterlesen